Geschäftsfelder
Digitalisierung / Smart Factory
Anforderungen des Marktes machen eine zunehmende Digitalisierung notwendig. Smart Factory Facilitation bewertet im Vorfeld die Sinnhaftigkeit von Digitalisierungsvorhaben und definiert zusammen mit den Kunden eine Digitalisierungs-Roadmap. Entlang der dafür geeigneten Bereiche analysieren wir kritisch existierende Geschäftsabläufe und optimieren diese VOR einer etwaigen Digitalisierung. Denn ein ineffizienter Prozess wird durch die Digitalisierung allein noch nicht besser, nur schneller. Das Ergebnis ist eine schrittweise abzuarbeitende Digitalisierungs-Agenda an deren Ende ein bedarfsgerecht digitalisiertes Unternehmen mit zuvor optimierten Prozessen steht.
SCRUM / Agiles Projektmanagement
Wir setzen die SCRUM-Methodik ein, um bestehende Projekte oder auch neue Projekte in der Produktion, Entwicklung und auch den indirekten Bereichen zu beschleunigen und effizient zu gestalten. Anhand von bewährten Vorgehensweisen, die situativ angepasst werden, machen wir inhaltlich die Leistungen und Ergebnisse sowie prozessual die Arbeitsweise transparent. Über kurze Regelungsschleifen werden Wirkung und der Weg dahin optimiert. Das Ergebnis sind eigenverantwortlicher handelnde Teams, die in revitalisierten und beschleunigten Projekten mit umgesetzten Zielergebnissen arbeiten. Zusätzlich brechen Kommunikation und Zusammenarbeit das Silodenken auf.
Design Thinking
Ihre Produkte treffen nicht die Bedürfnisse des Marktes? Das kommt insbesondere in Technik- bzw. Ingenieur-getriebenen Unternehmen vor, da das Geschäft produktgetrieben gedacht wird. Das Design Thinking geht an dieser Stelle einen anderen Weg: Im Fokus steht das Lösungsgeschäft getrieben von den Anforderungen und Bedürfnissen des Kunden. Mit unserem Ansatz gestalten wir die Produktentwicklung sowie die dazu erforderlichen Prozesse am Markt und ganz konkret am Kunden ausgerichtet. Im Ergebnis bekommt das Innovationsmanagement somit neue Impulse und die Entwicklung eine klare Kundenorientierung. Die novolution® consulting GmbH setzt dies z.B. mit der Produktklinik und der Lean-Development Methode bis zum fertigen Produkt um.
Service-Orientierung im Unternehmen
Die Aufwendungen in den Verwaltungs-, Produktions- und Entwicklungsprozessen sind häufig intransparent und geprägt von Verschwendungen und Blindleistungen. Viele Kosten werden oft für Aktivitäten verursacht, die auf smarte Art vermieden werden könnten. Durch eine saubere Abstimmung der Liefe-/Leistungsbeziehungen an den Schnittstellen klar abgegrenzter Leistungseinheiten und durch die Funktions- und Leistungsgestaltung werden diese Aktivitäten sichtbar. Mit den Mitarbeitern zusammen wird das Optimierungspotential identifiziert, bewertet und in konkrete Lösungen überführt. Das Ergebnis sind angepasste Funktions- und Leistungsprofile der Mitarbeiter und Leistungseinheiten (Teams, Abteilungen), die sich entschlackt den wesentlichen, kundenrelevanten Anforderungen effizient widmen können.
Reinvent your Organization – Transformationsprozesse gestalten
Wird das Unternehmen den Herausforderungen der Globalisierung, zunehmender Digitalisierung der Prozesse oder gar Industrie 4.0 nicht (mehr) gerecht? Haben Sie schlicht das Gefühl, der Laden läuft nicht rund? Dann sollten Sie mit der novolution® consulting GmbH die betroffenen Geschäftsbereiche ihrer Organisation auf den Prüfstand stellen, um sie dann pragmatisch an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Auf Basis des Bestsellers „Reinventing Organisations“ arbeiten wir mit erprobten Methoden zur praxisorientierten Umsetzung und differenziert sich somit von den klassischen Strategieberatungen.